Newsletter Nr. 11


Newsletter Nr. 11

Liebe Eltern und Kinder der Grundschule Walle,

ein sehr besonderes Schuljahr liegt nun bald hinter uns. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge werden uns die Viertklässler verlassen und ihre weitere Schullaufbahn an den weiterführenden Schulen aufnehmen. Wir wünschen ihnen für diesen Weg viel Erfolg und alles Gute! Ihr werdet uns sehr fehlen!

Zunächst möchte ich noch einige wichtige organisatorische Hinweise und Termine bekanntgeben:

Da in den Ferien in der Schule eine Grundreinigung stattfindet, sollen die Kinder bitte auch alle übrigen Sachen (Farbkästen, Sammelmappen, Hausschuhe, …) mit nach Hause nehmen. Geben Sie Ihrem Kind in der nächsten Woche bitte ein oder zwei große Tüten mit, damit es die Materialien tragen kann.
In der Schule haben sich wieder diverse Kleidungsstücke, Turnbeutel und Co. angesammelt, die bislang nicht abgeholt worden sind. Schauen Sie doch bitte bis zum letzten Schultag im Eingangsbereich der Schule nach, ob das ein oder andere Fundstück Ihrem Kind gehört. Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass wir nicht abgeholte Sachen zur Kleidersammlung geben.

Schulbeginn im neuen Schuljahr ist – voraussichtlich - für alle Kinder der zweiten bis vierten Klasse Donnerstag, der 27. August 2020. In den ersten beiden Schultagen wird vorrangig Unterricht durch die Klassenlehrkräfte erteilt. Der
Unterricht beginnt für alle Kinder um 08:20 Uhr und geht bis zur 5. Stunde um
12.45 Uhr. Den neuen Stundenplan erhalten die Kinder am ersten Schultag nach den Ferien - dies ist zumindest der aktuelle Stand meiner Planungen…An dieser Stelle möchte ich Sie herzlich darum bitten, auch in den Ferien regelmäßig einen Blick auf unsere Homepage bzw. in Ihr Emailpostfach zu werfen. Es kann gut möglich sein, dass ich mich spätestens zum Ende der Ferien wieder mit aktuellen
Hinweisen bei Ihnen melden muss.
Für das Zeugnis geben Sie den Kindern bitte eine Hülle und/oder Mappe mit.

Auch in diesem Jahr möchten die Schule und der Förderverein wieder den Kindern den Start in die Ferien „versüßen“.
Der Eiswagen von „Gelato Michele“ aus Walsrode kommt zu uns am Montag (13.07.) und am Dienstag (14.07.) an die Schule. Der Förderverein spendiert allen Kindern eine Kugel Eis in der Waffel oder im Becher. Kinder, die mehr Eis essen möchten, können dies natürlich gerne tun. In diesem Fall müssten Sie Ihren Kindern bitte Geld für weitere Kugeln mitgeben. Der Preis beträgt pro Kugel 1,10 Euro.
Wir freuen uns schon sehr auf die leckere Erfrischung und bedanken uns ganz herzlich beim Förderverein für diese tolle Aktion!

Die Einschulung unserer neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler am 29.08.2020 wird in diesem Jahr auch deutlich anders aussehen. Wir werden die Klassen 1a und 1b nacheinander einschulen. Die Feier der Klasse 1a findet von 9- 10.30 Uhr statt und die Feier der Klasse 1b findet von 11 bis 12.30 Uhr statt. Zwischen den beiden Veranstaltungen benötigen wir einen zeitlichen Puffer, um eine Zwischenreinigung durchzuführen. Die Kinder der jetzigen Klasse 3 werden sich mit einem kleinen Beitrag an der Feier beteiligen. Auf zwei Elternabenden in der nächsten Woche werden die „neuen“ Eltern über den Ablauf der Einschulung informiert.

Seit Februar ist unser Leben vom Umgang mit der Corona Pandemie geprägt, sehr viele schöne geplante Aktivitäten für die Kinder mussten abgesagt werden – es gab aber auch ein schulisches Leben vor Corona. Ich möchte an dieser Stelle gerne an verschiedene Aktionen erinnern, die in diesem Schuljahr stattgefunden haben. Einfach damit wir uns alle mal wieder bewusstmachen, dass dieses Schuljahr auch ganz viel Positives für unsere Schülerinnen und Schüler zu bieten hatte: • Der Besuch der Klasse 3 bei den Bremer Philharmonikern
• Brandschutz- und Evakuierungsübung mit der Freiwilligen Feuerwehr Walle
• Bau der Wildvögelfutterstation und der Besuch von Nadine Vogel-Gerloff in der Klasse 2
• Der Morgenkreis mit allen Klassen vor den Herbstferien und vor den Zeugnisferien
• Der Nikolausmorgenkreis
• Der Ausflug der Klasse 1b zur Stadtwaldfarm nach Verden
• Der Ausflug der Klasse 2 zur Storchenstation nach Dauelsen
• Das Selbstbehauptungstraining der Klasse 4 mit Ulrike Maaß (Bushido Verden)
• Das Laternelaufen der Klasse 1a
• Besuch der „Polizeipuppenbühne“ in der Stadtbibliothek Verden und anschließend eine
Stadtrallye durch Verden der Klassen 3 und 4
• Die Mitgestaltung des Gottesdienstes zum Volkstrauertages durch die Klasse 4
• Die Diskopause jeden Donnerstag in der zweiten großen Pause
• Der Besuch beim Bilderbuchkino in der Stadtbücherei Verden der Klassen 1a und 1b • Der Besuch beim Bilderbuchkino in der Stadtbücherei Verden und im Pferdemuseum der Klasse 2
• das wöchentliche gemeinsame Adventssingen im Dezember, die Gestaltung des Adventsnachmittages für Senioren im Waller Heimathaus durch die Klasse 2 und der Orchester AG
• Der Besuch im Weihnachtstheater „Das tapfere Schneiderlein“ für alle Klassen
• die Lesenächte der Klassen 2, 3 und 4
• Die Ausstellung „Minimathematikum“ in der KSK Verden für die Klassen 1b und 2 • Rosenmontag in der Kito-Kinderwelt für alle Klassen


• unsere zahlreichen zusätzlichen Angebote wie die PC-AG auch für die Klassen 1 und 2, die Deutsch-Stars, Mathe-Cracks und Orchester-Arbeitsgemeinschaften, der SchulAcker und die Bewegungszeit
…bestimmt habe ich auch noch viele schöne Aktionen vergessen…

Im nächsten Schuljahr werden wollen wir uns mit den folgenden Arbeitsschwerpunkten beschäftigen:
? Schärfung des Profils „Umweltschule in Europa“/ AckerSchule und GemüseAckerdemie
? Konzeptentwicklung „Das Ipad im Unterricht der Klassen 2 bis 4“/ Ausbau der
Digitalisierung
? Weiterarbeit Konzeptentwicklung „Fördern und Fordern“ sowie Weiterentwicklung des „Methodenkonzeptes“

? Umbau und Erweiterung unserer Schule zur Offenen Ganztagsschule

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein schönes Wochenende! Passen Sie gut auf sich auf und bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
Anne Grotheer und das Team der Grundschule Walle