Newsletter Nr. 16

Newsletter Nr. 16

Liebe Eltern und Kinder der Grundschule Walle,
am Mittwoch vor Himmelfahrt besuchte uns die Feuerwehr Walle in der Schule und am letzten Dienstag besuchten die Klassen 3 und 4 dann das Feuerwehrhaus neben dem Heimathaus. Die Klassen bestaunten die großen Feuerwehrfahrzeuge, durften selbst einmal Platz nehmen, sahen die Feuerwehruniformen, führten kleine Experimente durch, spielten einen Notruf am Telefon nach und lernten viel über das sog. Feuerdreieck. Ganz lieben Dank an Florian und Wilfried Mesenbrink und an Jette Brettschneider, die den Kindern zwei spannende und interessante Vormittage bereitet haben. An dieser Stelle eine kleine Vorankündigung: Ab dem kommenden Schuljahr bietet die Feuerwehr immer freitags eine AG im Offenen Ganztag an – wir freuen uns total über diese neue Kooperation!

Die schlauen Bauern (volle Möhre = Anfänger), zu denen die Kinder der Acker AG mittlerweile zählen, konnten in der letzten Woche gemeinsam mit Frau Buck die zweite Pflanzung der Saison ganz selbstständig durchführen. Mit Hilfe der Pflanzkarten wurden notwendige Abstände für die Pflanzen und die Pflanztiefe ermittelt. Die Tomaten und die Zucchinis haben nun ihre Plätze in den Hochbeeten gefunden. Es war gar nicht so einfach, die Zucchini und die Gurkenpflanzen auseinander zu halten, da die Blätter sich sehr ähneln. Die Gurkenpflanzen wurden nun zwischen den Zuckermais auf dem Acker eingepflanzt. Die jungen Gärtner/innen hoffen, dass sie die richtigen Pflanzen ausgewählt haben. Aber eigentlich ist ja nur die Ernte am Ende wichtig. Der Endiviensalat wurde auch ausgesät. Einen Platz für die Aussaat zu finden, wurde jedoch schwierig, da alte Kartoffeln aus den Vorjahren immer wieder auf dem Acker auftauchen und jetzt schon zum Teil auf den Wegen wuchern. Ein bisschen Chaos schadet unserem Acker aber nicht. Außerdem lieben wir Kartoffeln.

In der letzten Woche führten wir mit den künftigen Schulanfängern das Beobachtungsverfahren „Mit der Hexe Mirola durch den Zauberwald“ durch.
Alle Kinder, die im kommenden August eingeschult werden, waren jeweils in Fünfer – bis Sechsergruppen in den Zauberwald eingeladen.
Der Werkraum wurde dafür von unseren beiden FSJlerinnen Seline und Tamina märchenhaft gestaltet und bot eine phantasievolle Atmosphäre. Ganz lieben Dank an Euch Zwei! ?
Gemeinsam begleiteten die Kinder die Hexe Mirola auf ihrem Weg zur Schule und müssen ihr spielerisch helfen, unterschiedliche Aufgaben zu bewältigen.
Frau Kenst und Frau Schulze-Taube, als zukünftige Klassenlehrerinnen, waren dabei und dokumentierten ihre Beobachtungen, die im Anschluss in einem Reflexionsgespräch diskutiert wurden.
Wir erfahren mit diesem Verfahren viel über die Lernvoraussetzungen, die jedes einzelne Kind mitbringt und darüber, wie weit es in seiner sozialen und emotionalen Entwicklung gereift ist. Wir erhalten rechtzeitig Informationen zur Lernausgangslage und damit Hinweise zur frühen Förderung. Auch sind uns die Gespräche eine wichtige Grundlage für die spätere Klassenzusammensetzung.

Im Newsletter Nr. 14 habe ich Ihnen bereits von unserer Kooperation mit der BBS Verden berichtet. Angehende Erzieherinnen und Erzieher von der Fachschule für Sozialpädagogik werden – unterstützt und angeleitet von der BBS Lehrerin Nina Podlech – an vier Terminen bis Juli Bewegungsangebote in der Theorie entwickeln und dann praktisch mit den Kindern der Klasse 3a durchführen.
Am letzten Freitag ging es nun endlich los. Die ersten Stationen standen unter dem Motto Bewegungsfreude. Die Füchse aus der Klasse 3a waren begeistert dabei und freuen sich jetzt schon auf die nächsten sportlichen Treffen mit den „Großen!

Nun wünsche Ihnen und Ihren Familien noch ein schönes Pfingst-Wochenende!

Passen Sie gut auf sich auf und bleiben Sie gesund!

Herzliche Grüße
Anne Grotheer und das Team der Grundschule Walle