Newsletter Nr. 14 SJ 23/24
Newsletter Nr. 14
Liebe Eltern und Kinder der Grundschule Walle,
am 02. Mai erlebten die Kinder und Erwachsenen der Grundschule Walle ein großartiges Open-Air Theater in der Freilichtbühne Daverden. Ein tolles Erlebnis bei bestem Wetter und in einer einfach wunderschönen Location, das wir bestimmt wiederholen werden! Vielen Dank an das Team der Freilichtbühne Daverden!
Verabschieden müssen wir uns von unserem FSJler Keno, der sich beruflich neu orientieren möchte. Vielen Dank Keno, für deine Arbeit für die Kinder unserer Schule: Schulobst, Bücherei, Gemeinsames Frühstück, Unterstützung im Unterricht und im Ganztag! Besonders beliebt war deine Fußball-AG – ich glaube, wir hatten noch nie so viele Anmeldungen für eine AG im Ganztag! Für deine weitere Zukunft wünschen wir dir alles Gute!
Badminton….
- macht Spaß, weil sich erste Erfolge rasch einstellen, was sehr motivierend ist.
- fordert und fördert den ganzen Körper und ist weitgehend ungefährlich.
- ist für jede/n Schüler/In geeignet, da es sich in seiner Intensität jeder persönlichen Gangart und Kondition anpassen lässt.
Aus diesem Grund hat die Fachkonferenz Sport 25 Badmintonschläger und Bälle angeschafft. Die Füchse der Klasse 4a haben sie direkt im Sportunterricht eingesetzt und waren begeistert bei der Sache! Eine tolle Idee!
Eine Cajon ist günstig, praktisch, vielfältig einsetzbar, macht Spaß und bietet viele Möglichkeiten, Rhythmus zu erlernen und auszuprobieren!
Grund genug, acht gebrauchte Cajons für unseren Musikunterricht anzuschaffen. Wir freuen auf viele Percussion -Einsätze bei unseren Morgenkreisen!
Am kommenden Dienstag, dem 14.05.24 findet die Jahreshauptversammlung unseres Fördervereins statt. Eine Einladung haben alle Eltern über die Postmappen erhalten. Ich möchte Sie alle ganz herzlich darum bitten, die Arbeit unseres Fördervereins zu unterstützen und im besten Fall an der Sitzung teilzunehmen! Auch Nicht-Mitglieder sind sehr willkommen!
Denn Ihre Mitgliedschaft und aktive Mitarbeit
... unterstützt die Schule, wo deren finanzielle Möglichkeiten begrenzt sind!
Der Schulförderverein
• unterstützt Anschaffungen, die die Schule alleine nicht leisten kann. So wurden bspw. Bücher, Musikinstrumente, Spielgeräte für die Pause, Möbel für die Bücherei usw. finanziert.
• übernimmt bei Präventionsprojekten ganz oder teilweise die Kosten (TRIXXIT, Selbstbehauptungstraining für die 4. Klassen usw.).
... stärkt Gemeinsamkeit!
Der Schulförderverein
• trägt dazu bei, dass sich Schüler, Lehrer und Eltern durch gemeinsame Aktionen noch mehr mit ihrer Schule identifizieren.
• trägt durch seine Pressearbeit und durch die Internetseite dazu bei, das positive Bild der Schule in der Öffentlichkeit zu festigen bzw. zu verstärken.
... schafft soziale Gerechtigkeit!
Der Schulförderverein
• springt ein, wenn Familien finanzielle Unterstützung bei Klassenfahrten oder anderen Aktionen benötigen.
• unterstützt die Anschaffung von Teilen der Schulausstattung, zum Beispiel Mäppchen, Stifte etc. für zum Beispiel Flüchtlingskinder.
... gestaltet das Schulleben!
Der Schulförderverein
• erweitert durch Angebote wie das Gemeinsame Frühstück unser Schulleben
• ermöglichte die Gründung einer Schulbücherei durch Finanzierung und Beiträgen zur Ausstattung.
• sponsert einen Teil der Kosten für Schulausflüge, Theaterstücke, Lesungen, Sportaktionen
• ist Impulsgeber für neue Themen. So wollen wir z.B. das Thema „Verkauf von Schulkleidung in Angriff nehmen.
... bringt Vorteile!
Der Schulförderverein
• ist ein gemeinnütziger Verein. Sie können sowohl den Mitgliedsbeitrag als auch Spenden steuerlich geltend machen.
Zur Erinnerung: Am Mittwoch und Donnerstag den 22.05. + 23.05.2024 findet kein Unterricht statt. Das Team der Grundschule Walle geht auf eine Fortbildung - eine Notbetreuung wird von 8 bis 13 Uhr in der Schule angeboten. Am Freitag, den 17.05.2024 erhalten die Kinder von den Lehrerinnen Aufgaben zum Homeschooling bzw. für die Notbetreuung, die von den Kindern an diesen beiden Tagen bearbeitet werden müssen.
Unsere Ackerkids bereiten den Acker aktuell für die 2. Pflanzung vor. Sie sammelten Mulchmaterial, um Starkzehrer wie Tomaten, Kürbisse und Zuckermais in den nächsten Wochen gut mit Nährstoffen versorgen zu können. Hierfür braucht zum Beispiel das Tomatenbeet eine ca. 30 cm hohe Mulchschicht.
Nun wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein schönes und sonniges Wochenende!
Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
Anne Grotheer und das Team der Grundschule Walle