Über uns
Vorstellung der Grundschule Walle
Räumlichkeiten
Im Hauptgebäude befinden sich vier Klassenräume, der große Mehrzweckraum, ein Werkraum, das Lehrerzimmer, eine kleine Küche, das Schulleitungsbüro und die Schulverwaltung. Im Mobilbau gibt es zwei weitere Klassenräume. Sport findet in der Turnhalle statt. Seit Februar 2022 haben wir nun auch einen großzügigen Neubau mit zwei weiteren Klassenräumen mit einem Differenzierungsraum, einer neuen Mensa, einer Schülerküche sowie einer neuen Bücherei.
Schulhof
Sehr großzügig bemessener Schulhof, der den Kindern vielfältige Aktionsflächen und Rückzugsmöglichkeiten bietet. Integriert ist der Schulgarten.
Bushaltestelle
Direkt vor der Eingangstür.
Verlässliche Grundschule
Garantierter fünfstündiger Schulvormittag. Kinder der 1. und 2. Klasse können an der Betreuung („Spielstunde“) bis 12:45 Uhr teilnehmen.
Ganztag
Seit dem Schuljahr 2021/22 sind wir eine Offene Ganztagsschule. Aktuell kooperieren wir mit dem TSV Walle, dem Golfclub Verden, dem Tierheim Walle, der Freiwilligen Feuerwehr Walle und dem Waller Heimatverein. Diese bieten interessante AGs an.
Lesementoren
Lesementoren sind freiwillige Helfer, die ehrenamtlich Kinder in ihrem Lernen, insbesondere dem Lesen unterstützen. Der Einsatz der Lesementoren erfolgt nach Absprache mit den jeweiligen Klassenlehrkräften.
Rhythmus der Schule
Schulmorgenkreis
Immer vor den Ferien findet in der Mensa der Schulmorgenkreis statt, an dem alle Klassen der Schule teilnehmen. Dort stellen die Kinder der Schulgemeinschaft vor, was sie im Unterricht oder in den Arbeitsgemeinschaften erstellt, gelernt oder eingeübt haben (Gedichte, Lieder, Tänze, Ausstellungen, etc.).
Aktion „Gemeinsames Schulfrühstück“
Immer im Wechsel dienstags, mittwochs oder freitags bereiten die „Frühstückseltern“ ein Frühstück vor. Eine belegte Brötchenhälfte kostet 70 Cent, Obst und Gemüse sind kostenfrei.
Schülerbücherei
Jeden Dienstag und Donnerstag haben die Kinder die Möglichkeit, sich in der Schülerbücherei Bücher auszuleihen. Dieses wird durch unsere FSJlerinnen und Kinder aus den 4. Klassen organsiert.
Begabtenförderung
Unsere Schule ist Mitglied im Verbund „Hochbegabung fördern“. Es werden in jedem Schuljahr verschiedene Angebote über die normale Stundentafel hinaus angeboten, an der sich die Schülerinnen und Schüler freiwillig anmelden können.
Unser aktives Schulleben wird zudem durch Theaterbesuche, Ausflüge, Besuche außerschulischer Lernorte, Projektwochen, jahreszeitliche Feste und Feiern etc. bereichert.
Schwerpunkte unserer Arbeit
